Über mich

Philosophie

Das Wohlbefinden eines Menschen liegt mir sehr am Herzen. Es ist mir ein Anliegen, dass vom Leben gezeichnete Menschen möglichst in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können, mit bestmöglicher Lebensqualität. Mit meinem Angebot der Domizilbehandlung – Physiotherapie bei Ihnen zu Hause – möchte ich meinen Teil dazu beitragen. Ich begegne und begleite Menschen stets würdevoll.

Auch präventiv können wir viel für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden tun. Uns immer wieder mal eine Auszeit gönnen und unseren Körper bei den täglichen Herausforderungen unterstützen. Für eine auftankende Auszeit bin ich gerne für Sie da in der Praxis zum Fluss, Untere Halde 1 in Baden.

«Wer nicht täglich etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, wird eines Tages viel Zeit für seine Krankheiten brauchen»
S. Kneipp

Melanie Knaup, dipl. Physiotherapeutin FH

Melanie Knaup
Dipl. Physiotherapeutin FH

Aus- und Weiterbildungen

Seit ich 2007 die Ausbildung zur Physiotherapeutin abgeschlossen habe, arbeite ich vorwiegend mit neurologisch betroffenen und geriatrischen Patient:innen. Nach 7 Jahren bei RehaClinic Zurzach war ich in zwei Praxen tätig, zuletzt bei Gerold Mohr in Baden. Seit Juni 2022 führe ich meine eigene Praxis und mache hauptsächlich Domizilbehadlungen. In der Praxis biete ich Massage und Lymphdrainage an. Ich finde es herausfordernd und bereichernd, Patienten mit komplexen Krankheitsgeschehen zu betreuen.

Die Komplexität vieler Krankheiten hat mich dazu veranlasst, eine Weiterbildung in Ernährungstherapie zu absolvieren. Es ist für mich selbstverständlich, dass die Ernährung einen wesentlichen Einfluss hat auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Da wir selber bestimmen, was wir täglich zu uns nehmen, haben wir auch Einfluss darauf! Präventiv, aber auch kurativ!

Mit der Ausbildung in Manueller Lymphdrainage habe ich mein Repertoire um eine weitere wertvolle Behandlungsmöglichkeit erweitert, die sowohl präventiv (Stressreduktion, Stärkung Immunsystem, Entspannung, Entgiftung) als auch kurativ eingesetzt wird.

Durch die Weiterbildung in Palliative und Spiritual Care habe ich vertiefte Kenntnisse erlangt im Begleiten von hochaltrigen, schwer kranken und sterbenden Menschen.

Stetig bilde ich mich weiter, um meine Patient:innen bestmöglich behandeln und beraten zu können. Hier eine Auflistung meiner Aus- und Weiterbildungen:

Weiterbildung
2023
Lymphologie – Wundversorgung und Entstauungstherapie bei Patienten mit chronischen Wunden
Lehrgang Palliative und Spiritual Care, Niveau A2 und B1
2022
Manuelle Lymphdrainage, Komplexe Entstauungstherapie
2020
Indvidualisierte Ernährungstherapie, Institut für integrative Naturheilkunde NHK, Zürich
2019
Morbus Parkinson
2018
Fachsupervisionen bei Tiziana Grillo

Ernährung bei neurologischen Krankheiten
2017
Strukturelle Zusammenhänge als Voraussetzung für die Dysphagie-Therapie

Sport und PNI
2016
Neuropathischer Schmerz – Neurowissenschaften zum Anfassen

Training mit neurologischen Patienten

Muscle Balance (SMARTErehab) – Einführung, LWS und ZNS-Effekt
2015
CAS MS-Therapeutin

NTE Dipl. Physiotherapeutin FH

Schmerz und Gehirn
2014
Demenz – Geriatrierehabilitation
2013
Sensomot. Zert.kurs – Modul Stationäre und ambulante Neurorehabilitation, Tagesklinik und Pflegeheim und Modul Akutnahe Neurorehabilitation, Stroke Units und Akutspital
2012
Schwindel untersuchen und behandeln

Sensomot. Zert.kurs – Modul Ataxie
2010
MS-Therapeutin mit Zertifikat
2009
Grundkurs Bobath
2008
Neurorehabilitation – Normale Bewegung

Sehstörungen in der Neurorehabilitation
2007–2022
Diverse interne Weiterbildungen bei RehaClinic, Pyhisiomed und Praxisbaden
Ausbildung
2003–2007
Ausbildung zur Physiotherapeutin, Schule für Physiotherapie Aargau, Schinznach
1996–1999
Kaufm. Lehre mit Berufsmatura, Raiffeisenbank Obersiggenthal