Naturheilkundliche Therapien

Ernährungsberatung

Mehr und mehr Studien verdeutlichen, dass die Aussage «du bist, was du isst» auf einer Wahrheit beruht, welche wir bald nicht länger leugnen können. Wir benötigen lebenswichtige Mikro- und Makronährstoffe für unser Wohlbefinden und um Krankheiten vorzubeugen.

Jedoch spielt die Psyche mit der Ernährung zusammen. Bei einer Verstopfung, Durchfall oder einem Reizdarm bringt man immer die Ernährung in Verbindung, doch meist ist dann die Psyche ebenso betroffen.

Deshalb erfolgt mein Beratungskonzept der Diätetik, welche auch die Kunst der Lebensführung enthält.

Das Beratungskonzept erfolgt unterschiedlich je nach Konstitution des Menschen und seinen Bedürfnissen. Die Irisdiagnose kann mir dazu eine Hilfestellung geben.

Auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten spielen ein immer grösseres Thema, über welches ich Sie gerne aufklären werde.
Es beinhaltet dadurch ein grosses Anwendungsspektrum.

Magen-Darm Diagnostik

80% Prozent unseres Immunsystems spielt sich im Darm ab. Die sogenannte Darmflora setzt sich aus rund Billionen verschiedenen Bakterien zusammen und die Darmschleimhaut verhindert, dass sich schädliche Keime in unserem Körper ansiedeln und ausbreiten. Kein Wunder also, dass es für die Gesundheit ausserordentlich wichtig ist, dass die Darmschleimhaut gesund und die Darmflora intakt ist. Doch ein Drittel der Bevölkerung leidet an den Störungen wie Blähungen, Durchfall, Verstopfungen oder Bauchkrämpfe. Bei diesen und anderen unklaren Symptomen kann eine Analyse des Stuhls helfen, sich Klarheit zu verschaffen.

Indikationen für eine Stuhlanalyse:

  • Reizdarm / entzündliche Darmerkrankungen
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten, z.B. bei Verdacht auf Gluten-Unverträglichkeit
  • Blähungen, Verstopfung, Durchfälle
  • unangenehmer Mundgeruch
  • allgemeine Infektanfälligkeit
  • Allergien, Neurodermitis
  • Alles, was mit Schleimhäuten zu tun hat (chronische Nebenhöhlenverstopfung oder auch wiederkehrende Blasenentzündung)
  • allgemeine Gesundheits-Vorsorge

Irisdiagnose

Als ehemalige Augenoptikerin habe ich mich schon immer für die Gesundheit des Auges interessiert. Durch den Abschluss der dipl. Naturheilpraktikerin darf ich nun die Irisdiagnose praktizieren.

​Für die Steuerung der inneren Organe ist das vegetative Nervensystem zuständig. Die vernetzten Nervenfasern enden in der Regenbogenhaut (Iris). Bei ständigen Regulationsstörungen eines Organs kommt es im Bereich der Nervenfasern zu Veränderungen, die in der Iris erkennbar sind. ​ Die Irisdiagnose gibt mir wertvolle Hinweise auf konstitutionelle oder erbliche Veranlagungen.

Ich wende die Irisdiagnose als Hilfestellung in der Diagnostik an und arbeite dann in der Therapie zusammen mit der Pflanzenheilkunde und der entsprechenden Ernährung.

Phytotherapie

Phytotherapie Praxis zum Fluss, Baden

Heute noch Ursprung der chemischen Medikationsformeln. Das älteste und bekannteste Therapieverfahren auf der Welt ist die Pflanzenheilkunde (Phytotherapie).​

Ein Thema, welches mich sehr stark fasziniert. Auch bei uns auf naturbelassenen Wiesen und Wäldern haben wir sehr viele Heilpflanzen und Kräuter, welche wir auch als Nahrung verwenden können. Dafür empfehle ich eine Waldkräuterwanderung..​

Die Heilpflanzen können in Form von individuellen Teemischungen, Tinkturen (Tropfen), Spagyrik (Spray), Gemmo (Knospen), Salben und Wickel verwendet werden.​

Gerne stelle ich ein individuelles Rezept auf deine Bedürfnissen aus. Symptomatisch oder als Unterstützung zu deiner Konstitution.